Update: Value Stillhalter Konzept wieder am HöchststandDie Kombinationsstrategie aus unseren beiden Stillhalterkonzepten hat per Ende Oktober wieder Ihren historischen Höchststand erreicht. Siehe dazu das aktuelle Update: VAA Value Stillhalter Reporting ![]() ###HTMLVIEW### Value Stillhalter: 2012, ein Jahr zum Abhaken2012 war kein ideales Jahr für die Value Stillhalter Strategie. Durch die starken Schwankungen der Aktienmärkte im Jahresverlauf wurden die erzielten Prämieneinnahmen immer wieder aufgezehrt. Solche Phasen sind für die Strategie zwar selten, aber nicht außergewöhnlich. Statistisch gesehen gewinnt ein Stillhalter in etwa 70% der Zeit. Wie bereits Andre`Kostolany feststellte: "Was die Optionskäufer regelmäßig verlieren, gewinnen die Stillhalter …". So profitiert die Strategie von den kontinuierlichen Einnahmen, die Monat für Monat erzielt werden. Diese stetigen Einnahmen, die heute bei ca. 3% im Monat liegen, führen mittelfristig zum angestrebten Ergebnis von durchschnittlich ca. 5-6% p.a. Auswertung Value Stillhalter 2012 zum Download. ###SALUTATION###,wir freuen uns Ihnen unseren Value Newsletter März 2013 zusenden zu dürfen. Das aktuelle Reporting der Value Konzepte entnehmen Sie bitte folgenden Links:
Value Konzepte 2013Wird 2013 erneut ein Valuejahr? Die ersten 2 Monate des Jahres waren für Valueaktien durchwegs positiv. Obwohl die Indices im Jahr 2013 bisher auf der Stelle treten, konnten sowohl mit dem MMT Global Value, als auch mit dem Classic Value Global Zertifikat zweistellige Renditen eingefahren werden. Der Abschlag von knapp 60 % auf den durchschnittlichen fairen Wert der Einzeltitel ist in beiden Valueprodukten weiterhin enorm. Value Konzepte 2013Wird 2013 erneut ein Valuejahr? Die ersten 2 Monate des Jahres waren für Valueaktien durchwegs positiv. Obwohl die Indices im Jahr 2013 bisher auf der Stelle treten, konnten sowohl mit dem MMT Global Value, als auch mit dem Classic Value Global Zertifikat zweistellige Renditen eingefahren werden. Der Abschlag von knapp 60 % auf den durchschnittlichen fairen Wert der Einzeltitel ist in beiden Valueprodukten weiterhin enorm. Pressespiegel aktuellEurostoxx wie Dow 1981 (Link) Artikel aus dem aktuellen Heft des Smart Investor zum Thema: Eigentümer geführte Beteiligungsgesellschaften : Value par excellence. (Link) Wir investieren in außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeiten
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Ihre Ansprechpartner der Value Asset Advisors GmbH
Value Asset Advisors GmbH, Theresienhöhe 13, 80339 München Aktuelles: Einladung zur Value Invest 2012Da die Value Asset Advisors als Referent auf der 2. VALUE INVEST am 24. November 2012 in der Goethe Universität Frankfurt am Main / Campus Westend auftritt, möchten wir Sie dazu herzlich einladen. Die VALUE INVEST ist eine nicht auf Gewinn ausgerichtete Veranstaltung des Zentrums für Value-Investing e.V., die aufgeklärten Anlegern echte Informationen bringen wird. Der praxisbezogene Wissenstransfer und der interaktive Austausch zwischen allen Beteiligten steht im Fokus des Seminars. Aktuelles: VAM Value Stillhalter KonzepteVAM Value Stillhalter - Hohe Volatilität als Einstieg nutzen! Die global ausgerichtete, regelbasierte Stillhalterstrategie des MMT Premium Value und Value Premium Protector Zertifikates profitieren in Phasen hoher Volatilität immer besonders stark. Die Konzepte konnte in der Vergangenheit gerade in und auch nach nervösen Börsenphasen immer deutlich zulegen. VAM-Analyse: VAM Value Stillhalter Konzept in Phasen hoher Volatilität (Link) VAM Value klassisch: Outperformance von Valueaktien in 2012Nach dem schwierigen Jahr 2011 haben Valueaktien 2012 einen ausgezeichneten Start hingelegt. Der MMT Global Value und das Classic Value Global Zertifkat starteten mit +12,8% und +21,4% sehr gut ins Jahr 2012. Die günstigen Einstiegsgelegenheiten sind damit aber keineswegs vorbei, da die fundamentalen Ertragskennzahlen der von uns ausgewählten Unternehmen bereits wieder historische Höchststände erreicht haben und im Durchschnitt um mehr als 50% unterbewertet sind. Im Umkehrschluß ergibt sich dadurch bis zum Erreichen des Fair Value der Titel ein mögliches Kurspotential des Aktienportfolios von über 100%! Grafik Fair Value (Link) MMT Premium Value: +22% in den vergangenen 3 Jahren!Die global ausgerichtete, regelbasierte Stillhalterstrategie des MMT Premium Value konnte in den vergangenen Jahren eindrucksvoll den Mehrwert dieser Strategie beweisen. Der Fonds legte in den letzten 3 Jahren um rd. 22% bzw. rd. 8% p.a. zu. Die Value-Stillhalterstrategie wird im Fonds seit Januar 2009 umgesetzt (Übernahme eines Fondsmantels zum 1.1.2009. Der Fonds war zuvor ein Balance-Fonds). Der Fonds zeigte 2011 erneut den Nutzen gerade in und nach nervösen Börsenphasen auf. 2011 konnte sich der MMT Premium Value absolut und relativ von den meisten vergleichbaren „Wettbewerbern“ deutlich absetzen. Variante: Durch die „50/50“-Kombination des MMT Premium Value und einem weiteren „Volatilitäts“-Fonds, dem Amundi Volatility Euro Equity (LU0272941971), wird eine zusätzliche Optimierung des Rendite-/Risiko-Profils erreicht. Die Volatilität wird weiter reduziert und das Sharpe Ratio verbessert. 3-Jahres-Vergleich: „50/50“-Kombination MMT Premium Value und Amundi Volatility Euro Equity (Link) VAM-Analyse: „Systematisch Volatilität nutzen - kontinuierliche Erträge in allen Marktphasen erzielen“ (Link) Insitutional Money: Goldman Sachs ruft "Jahrzehnt der Aktie" aus!Von den deutschsprachigen Medien bisher nahezu unbemerkt, hat Goldman Sachs in einem umfangreichen Strategiepapier, das Institutional Money im Original vorliegt (Studie ist im Artikel von Institutional Money angehängt), das „Jahrzehnt der Aktie“ ausgerufen. (Link zum Artikel von Institutional Money) MMT Premium Value: "Systematisch Volatilität nutzen!"Die global ausgerichtete, regelbasierte Stillhalterstrategie des MMT Premium Value profitierte im 4. Quartal besonders stark von der hohen Volatilität. Der Fonds legte in den vergangenen drei Monaten rd. 10% zu und zeigte damit den Nutzen dieser Anlagestrategie gerade in und nach nervösen Börsenphasen klar auf. Der MMT Premium Value setzte sich 2011 absolut und relativ von den meisten vergleichbaren „Wettbewerbern“ deutlich ab. Erfolgreich mit wertgesicherten Value-StrategienDie Risikoaversion der meisten Anleger ist aufgrund der negativen Erfahrungen in den letzten 10 Jahren extrem gestiegen. Jetzt wird das Heil in „defensiven“ Anlagen gesucht. „Ohne Risiko (Volatilität) keine attraktive Rendite“ … das ist zwar grundsätzlich richtig, man kann das Risiko aber managen und kalkulierbar machen. Dadurch werden für risikoaverse Anleger z.B. Aktien wieder investierbar. Kolumne: IPO WahnsinnVAM Studie aktuellEine aktuelle Studie zum Thema: Die Welt geht nicht bankrott! (Link) VAM Value Research aktuellDem jüngsten "Global Watch" können Sie unsere Einschätzungen zu den Entwicklungen an den Kapitalmärkten entnehmen. ![]() Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Ihr Value Asset Management Team
KontaktValue Asset Management GmbH Tel.: +49 89 2441802-10 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||